Article
Wiki Article
Ich war früher der Meinung, dass alle Haarpflegeprodukte mehr oder weniger gleich sind. Wenn’s gut riecht und meine Haare danach nicht aussehen wie ein Vogelnest, passt’s schon – dachte ich zumindest. Aber dann kam der Wendepunkt: meine Kopfhaut fing an zu jucken, meine Spitzen waren ständig trocken, und meine ehemals glänzenden Haare sahen stumpf und leblos aus. Also fing ich an, genauer hinzuschauen – auf die INCI-Listen, die Inhaltsstoffe, das ganze Kleingedruckte, das ich sonst immer überflogen hatte. Und da wurde mir klar: viele Produkte, die ich jahrelang verwendet hatte, waren voll mit Sulfaten, Parabenen und aggressiven Chemikalien, die meinen Haaren mehr geschadet als geholfen haben. Die Lösung? Der Umstieg auf echte, hochwertige parabenfreie und sulfatfreie Haarpflege. Sulfate (wie SLS und SLES) sind aggressive Reinigungsmittel, die zwar schön schäumen, aber die Kopfhaut stark austrocknen können. Besonders bei coloriertem oder trockenem Haar ein No-Go. Sie entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzfilm deiner Haare. Parabene sind Konservierungsmittel, die im Verdacht stehen, hormonell wirksam zu sein. Sie stehen schon länger in der Kritik – nicht nur wegen möglicher gesundheitlicher Risiken, sondern auch, weil sie unnötig sind, wenn man’s richtig macht. Eine gute parabenfreie und sulfatfreie Haarpflege verzichtet bewusst auf diese Inhaltsstoffe – ohne dabei auf Leistung zu verzichten. Ich bin über die Produkte von Philippe Rinkenbach auf das Thema aufmerksam geworden. Seine Haarpflegelinie steht für Luxus, Natürlichkeit und Wirksamkeit – und hat sich auf die Bedürfnisse von anspruchsvollem, strapaziertem Haar spezialisiert. Besonders gefallen hat mir, dass seine Produkte nicht nur gut formuliert, sondern auch durchdacht sind. Keine „Greenwashing“-Versprechen, sondern echte Pflege, entwickelt von einem Weltmeister im Friseurhandwerk. Nach ein paar Wochen Umstellung war das Ergebnis mehr als überzeugend: Meine Kopfhaut ist wieder im Gleichgewicht. Kein Jucken, keine Reizungen mehr. Meine Haare sind weicher und glänzender. Nicht überpflegt, sondern gesund. Die Farbe hält länger. Kein schnelles Auswaschen mehr, wie bei sulfathaltigen Shampoos. Ich brauche weniger Produkt. Weil es effektiver ist – trotz (oder gerade wegen) der sanften Inhaltsstoffe. Die Produkte von Philippe Rinkenbach kombinieren natürliche Power-Inhaltsstoffe mit echter Friseur-Expertise. Zum Beispiel: Kaviar-Extrakt für intensive Nährstoffe und Glanz Arganöl für geschmeidiges Haar und Schutz vor Haarbruch Silikonfreie Texturen, die das Haar nicht beschweren Luxuriöse Düfte, die den Spa-Moment in die Dusche holen Und das alles verpackt in einem Konzept, das nachhaltig produziert und umweltbewusst ist – kein leeres Versprechen, sondern Teil der Marken-DNA. Manchmal ist der beste Schritt für die Gesundheit unserer Haare nicht das, was wir hinzufügen – sondern das, was wir weglassen. In meinem Fall waren das Parabene und Sulfate. Wenn du also auf der Suche nach echter, wirksamer und luxuriöser parabenfreier und sulfatfreier Haarpflege bist, dann mach diesen Schritt. Es ist ein kleiner Umstieg mit einer großen Wirkung – für deine Haare, deine Haut und dein gesamtes Wohlbefinden. Und ich? Ich frag mich nur, warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe.
Warum ich auf parabenfreie und sulfatfreie Haarpflege umgestiegen bin – und nie wieder zurück will
Was sind Parabene und Sulfate – und warum will ich die nicht mehr in meinen Haarprodukten?
Was hat sich für mich verändert?
Was macht diese Haarpflege so besonders?
Fazit: Gesünderes Haar beginnt mit dem, was wir weglassen